Der Musikverein Kärnten

Jährlich veranstaltet der Musikverein Kärnten eine Reihe von Konzerten mit internationalen Orchestern, Dirigenten und Solisten der Extraklasse. Neben Yuriy Bashmet und seinen Moskauer Solisten waren bereits Stars wie Fabio Luisi, Gidon Kremer, Nikolaus Harnoncourt, die 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker, die Berliner Symphoniker, die Nürnberger Symphoniker, der Wiener Concertverein oder die Budapester Symphoniker MAV zu Gast im Musikverein.

Im Jahr 1828 als „Kärntnerischer Musikverein“ gegründet, war das Bestreben des Musikvereins eine Ausbreitung, Vervollkommnung und Veredelung der Tonkunst, mit der Hauptaufgabe Gesellschafts- und öffentliche Konzerte zu veranstalten.

Bereits damals wurde durch den Musikunterricht des „Kärntnerischen Musikvereins“, ein Grundstein für die spätere Entstehung des Konservatoriums im Jahr 1932 gelegt. Heute ist die Kernaufgabe des Musikvereins Kärnten die Pflege und Förderung der Musik im Sinne der Veranstaltung hochkarätiger Orchesterkonzerte, mit einem Repertoire von Klassik über zeitgenössische Musik bis zu Crossover-Projekten. 

Unsere Partner

Image
Kärntner Sparkasse
Image
Land Kärnten Kultur
Image
Logo Stadt Klagenfurt
Image
BMKOES
Image
Wiener Städtische Versicherung
Image
Kelag
Image
Kärntner Sparkasse Privatstifung
Image
2023_Siemens
Image
Kärntner Sinfonie Orchester
Image
Ö1 Club
Image
Kleine Zeitung